Erst mal Hallo zusammen.
Ich bin zufällig bei meiner Net-Recherche auf Euer Forum gestoßen.
Sicherlich ein Wink des Schicksals, da ich bereits ähnliche Probs gelesen habe.
Ich wollte, bevor ich überhaupt keine für mein Board passende CPU mehr bekomme, noch ein wenig aufrüsten und habe mich dazu von meinem Händler (Avitos) beraten lassen.
Dort wurde mir empfohlen, dass ich eine relativ günstige AMD Athlon XP 2800+ noch verwenden könne. Von Barton, Sempron, usw. wurde nichts erwähnt.
Ich rückversicherte mich noch bei MSI da ich ein MSI KT3 Ultra 2 (MSI 6380E) seit 2002 mein Eigen nenne.
Dort wurde die Aussage von Avitos bestätigt.
Also orderte ich die CPU und baute sie nach Erhalt ein.
BIOS Einstellung von 133 auf 166 gestellt und gestartet.
Gleich der Dämpfer, es wurde nur ein Athlon XP 2400+, 2000 MHz,
Level1 Cache 128 und Level2 256, erkannt.
Rückfrage bei Avitos; Achselzucken und die Auskunft zurückschicken.
Rückfrage bei MSI: Klar mein Board könne nur Barton verarbeiten, ich müsse froh sein, dass die CPU überhaupt laufe.
Nun habe ich mal übers Internet recheriert, da auf der AMD Seite nicht viel zu den CPUs zu erfahren war.
Nun habe ich wenigstens erfahren, wie die Technik mich überholt hatte.
Und das Durcheinander mit den diversen Thoroughbred, Bartons und Semprons wurde mir auch ein wenig klarer.
Letzte Frage bei Alternate brachte die Auskunft, ich müsse umdenken.
Meine CPU würde mit der richtigen Taktung erkannt.
Ein Sempron 2800+ würde mit 2Gig getaktet also genauso wie ein alter Atlon XP 2400+. Nur mein BIOS sei im Jahre 2004 stehen geblieben, da es seit da nicht mehr geupdated wird. Daher blickt es nicht mehr durch und interpretiert die 2 GHz eben als den ihm bekannten 2400+.
Ich solle die Unit ruhig behalten, sie würde schon wie ein 2800+ er arbeiten.
Nun bin ich am grübeln! Was soll ich tun? Zurückschicken und meine alte Athlon XP 2100+ aus dem Jahre 2002 weiter bruzeln lassen, oder die neue doch behalten.
Vielleicht könnt Ihr mir hierzu ein paar Denkanstöße geben, bzw. evtl. Tips wie ich aus dem krummen Sempron ein wenig mehr rauskitzeln kann.
60.--€ ist zwar nicht viel Kohle, aber für nix zu viel.
Vorab herzlichen Dank für Eure Geduld beim Lesen und die hoffentlich guten Hilfen.
Siggi